Datenschutzhinweise

Stand: 22.11.2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:
Felix Gallein
Sudetendeutsche Straße 92
90537 Feucht
E-Mail: info@systematisch-traden.de

Es wurde kein Datenschutzbeauftragter benannt.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten auf dieser Webseite erheben, verarbeiten und speichern.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn dies erforderlich ist oder Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise über ein Kontaktformular.

Bestellung und Bezahlung
Wenn Sie über unsere Webseite digitale Produkte erwerben, verarbeiten wir zur Vertragsabwicklung die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsinformationen, Zahlungsinformationen).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die von uns angebotenen Zahlungsdienstleister, derzeit PayPal.
Wenn Sie PayPal auswählen, werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L 2449 Luxemburg übermittelt.

PayPal kann die Daten an andere PayPal-Unternehmen und Dienstleister außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in die USA, weitergeben. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, die einen angemessenen Datenschutzstandard sicherstellen.

Für die Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten gilt die Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Eine darüber hinausgehende Datenübermittlung an Drittländer findet nicht statt.

Kontaktformular
Auf unserer Webseite stellen wir ein Kontaktformular zur Verfügung, welches durch Elementor Pro bereitgestellt wird. Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
• Vorname
• Nachname
• E-Mail-Adresse
• Nachricht
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung erfolgt nicht.

Verträge kündigen
Sie können über unsere Webseite bestehende Verträge über ein bereitgestelltes Formular kündigen. Die bereitgestellten Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung der Kündigung. Die hierfür notwendigen Mindestangaben sind die Art der Kündigung, ihr Nachname, die Bezeichnung des Vertrags sowie ihre E-Mail-Adresse. Darüber hinaus helfen weitere optionale Angaben wie ihre Adresse oder Kundennummer der leichteren Zuordnung ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage.

4. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite setzt ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind (z. B. zur Speicherung von Spracheinstellungen oder zur Verwaltung Ihrer Cookie-Präferenzen). Eine Analyse oder Nachverfolgung personenbezogener Daten durch eigene Cookies findet nicht statt.

Auf der Bestellseite verwenden wir jedoch PayPal-Zahlungsbuttons. Durch die Einbindung des PayPal-SDK (JavaScript-Bibliothek von PayPal) können Cookies bzw. ähnliche Technologien von PayPal eingesetzt werden, nachdem Sie hierfür Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner erteilt haben oder aktiv eine Zahlung auslösen. Ohne Ihre Einwilligung werden keine PayPal-Cookies gesetzt.

Aus diesem Grund wird auf unserer Webseite ein Cookie-Banner eingesetzt, obwohl wir selbst keine nicht notwendigen Cookies verwenden. Über das Banner können Sie entscheiden, ob Sie die Einbindung der PayPal-Komponenten erlauben möchten.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen unter „Bestellung und Bezahlung“ sowie in der Datenschutzerklärung von PayPal.

5. Plug-Ins und Drittanbieter-Dienste
Die folgenden Plug-Ins bzw. Drittanbieter-Dienste werden auf der Webseite verwendet:

Hosting:
Unsere Webseite wird bei 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS) gehostet. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IONOS speichert Logfiles in anonymisierter Form, um die Systemsicherheit zu gewährleisten. Ein Personenbezug ist dabei nicht möglich.

Auftragsverarbeitung:
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Analyse und Statistik:
Wir nutzen auf unserer Website die Open-Source-Software Matomo zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot zu optimieren.

Matomo wird lokal auf dem Webserver unserer Webseite betrieben. Eine Datenübermittlung an Dritte findet nicht statt.
Die Software wird in einer datenschutzfreundlichen Konfiguration betrieben:
• Es werden keine Cookies gesetzt („cookieloses Tracking“).
• IP-Adressen werden anonymisiert, sodass ein Personenbezug ausgeschlossen ist.
• Verweis-URLs (Referrer) werden nur in gekürzter Form (Domain-Ebene) gespeichert.
• Benutzer-IDs und Bestellnummern werden pseudonymisiert bzw. anonymisiert.
• Standortdaten werden nur grob (Land/Region) erfasst.
• Rohdaten werden regelmäßig gelöscht (nach 180 Tagen),
aggregierte Statistikdaten nach spätestens 13 Monaten.

Die so erhobenen Informationen lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu und dienen ausschließlich der statistischen Auswertung und technischen Optimierung unserer Website.

Wir verwenden die Google Search Console, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur technischen Überwachung und Optimierung unserer Website in den Google-Suchergebnissen.

Die Google Search Console ermöglicht uns, statistische Auswertungen über die Sichtbarkeit unserer Website in der Google-Suche zu erhalten (z. B. Suchanfragen, Klickzahlen, technische Fehler oder Indexierungsstatus).

Hierbei werden keine personenbezogenen Daten der Websitebesucher erhoben oder an Google übermittelt.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, aus unserem berechtigten Interesse an der Optimierung unserer Website für Suchmaschinen und der Verbesserung der technischen Leistung.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Schriftarten (Google Fonts):
Auf unserer Webseite verwenden wir Google Fonts, die lokal auf unserem Webserver eingebunden sind. Dadurch findet keine Datenübermittlung an Google oder andere Dritte statt.

6. Datenweitergabe und -übermittlung
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Hinweise zur Datenverarbeitung durch PayPal finden Sie im Abschnitt „Bestellung und Bezahlung“.

7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich ist. Danach werden die Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, gelöscht.

8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem stehen Ihnen folgende Rechte zu:
• Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
• Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
• Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
• Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Postfach 606
91511 Ansbach
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

10. Sicherheit der Daten
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

11. Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise bei Bedarf anzupassen, um rechtliche oder technische Änderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Webseite abrufbar.