Systematisch traden mit datenbasierten Strategien

Momentum-Aktien-Strategie - Performance seit 2000

Kennzahlen

1. Warum setzen wir die Strategien um?

Wir kaufen nicht nach Impulsen oder Bauchgefühl. Wir setzen konsequent auf bewährte Handelsstrategien, um einen systematischen Vorteil zu nutzen.

Die größte Hürde beim Handeln ist die menschliche Fehlerquelle, sich permanent Gedanken über das aktuelle Portfolio machen zu müssen. Soll ich bestimmte Aktien kaufen, liegen lassen oder besser verkaufen? Meistens übernehmen Impulse, Bauchgefühle oder Impressionen aus den Medien die Entscheidung. Langfristig erfolgreich an der Börse zu sein, ist so nur schwer umsetzbar. Unsere Strategien bieten ein System mit klaren Regeln, welche ganz einfach und vor allem auch langfristig umsetzbar sind und sich bewährt haben.

Unser Ziel – besser als der Markt zu performen.

Wir wollen mehr als eine durchschnittliche Marktrendite mit einer Kaufen-und-Liegen-lassen-Strategie, aber gleichzeitig den Aufwand auf ein Minimum reduzieren.

Egal ob Vermögensaufbau, finanzielle Unabhängigkeit oder der Aufbau eines zweiten Standbeines. Mit unseren Strategien generieren wir systematisch passives Einkommen und können uns auf unser Leben und die Verwirklichung unserer Träume konzentrieren.

2. Wie funktioniert der Service?

Mit unserem kostenpflichtigen Info Update bleiben Sie immer am Laufenden über die aktuelle Depotzusammensetzung unserer jeweiligen Strategien. Der Service ist als 12 Monats-Paket (keine Kündigung notwendig) oder als Abo-Modell mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit buchbar.

Unsere Strategien sind datenbasiert und folgen klaren Regeln. Durch Auswertung von Tausenden Datensätzen werden systematisch statistische Vorteile ausgewertet und in handelbare Strategien übersetzt.

3. Was beinhalten die Strategien?

Die Momentum-Aktien-Strategie folgt der Regel „Kaufe Gewinner-Aktien und meide Verlierer-Aktien“. Basierend auf jahrelangen Auswertungen wird dieser Ansatz um detaillierte Regeln verfeinert und der Strategie eine Systematik zugrundegelegt mit dem Ziel Aktien auszuwählen, welche bereits gut performt haben und die Perspektive aufweisen dies weiterhin zu tun. Mit diesem Ansatz ließ sich eine überdurchschnittliche Performance und Trefferquote erzielen.

Neben der Erwartung überdurchschnittlicher Ergebnisse ist die Nachbildung der Strategie sehr einfach und erfordert einen minimalen Zeitaufwand. Es werden lediglich Aktien gehandelt. Alternativ ist eine Umsetzung mit Aktien-CFD möglich. Nur einmal im Monat werden die Depotzusammensetzung überprüft und Käufe und Verkäufe getätigt.

Die Strategie wird über die Auswahl von Aktien aus verschiedenen Indizes (USA und Deutschland) und einer unterschiedlichen Gewichtung diversifiziert. Es werden bis zu neun Aktien gleichzeitig im Depot gehalten. Ein optionaler Bestandteil der Strategie sind auch Leerverkäufe bzw. das Shorten von Aktien. Dies macht jedoch nur einen kleinen Teil der Strategie aus. Außerdem bieten nicht alle Broker diese Möglichkeit an, sodass eine Umsetzung auch problemlos ohne diesen Bestandteil möglich ist.

Bestellen Sie unser Info Update

Erhalten Sie monatliche Updates zur Momentum-Strategie einschließlich aktueller Depotzusammenstellung für eine Laufzeit von 12 Monaten (kein Abo, keine Kündigung notwendig, endet automatisch).
13 % Ersparnis gegenüber regulärem Abo-Modell.

199,00 €

Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

Erhalten Sie monatliche Updates zur Momentum-Strategie einschließlich unserer aktuellen Depotzusammensetzung. Laufzeit unbegrenzt, monatlich kündbar.

19,00 €/Monat

Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

FAQ

StatiTrade stellt Ihnen einfach nachbildbare Handelsstrategien zur Verfügung für unterschiedliche Produktklassen (z.B. Aktien, ETF oder CFD). Alle Strategien sind datenbasiert, folgen klaren Regeln und nutzen statistische Vorteile aus. Ziel ist eine Outperformance des Gesamtmarktes. Der Faktor Mensch spielt dadurch keine Rolle.

Für alle, die den Vermögensaufbau nicht dem Zufall überlassen wollen und eine nachvollziehbare einfache Handelsstrategie suchen, um systematisch passives Einkommen zu generieren. Im Gegensatz zu einer Vermögensverwaltung verbleibt die Verantwortung jederzeit bei Ihnen.

Grundsätzlich eignen sich die Strategien für jedes Budget. Bitte beachten Sie, dass bei Ihrem Broker in der Regel (zum Teil fixe) Kauf- und Verkaufgebühren anfallen, welche bei niedrigem Kapitaleinsatz überproportional ausfallen und sich auf die Rendite auswirken können. Außerdem bedingt grundsätzlich der Aktienkurs den Mindesteinsatz zum Kauf einer Aktie.
Damit Aufwand und Ertrag in einem sinnvollen Verhältnis stehen, empfiehlt sich bei Umsetzung der Momentum-Strategie ein Mindestkapital von etwa 5.000 €. Es gibt einige sehr günstige Online-Broker, welche neben guten Konditionen für Handelsgebühren auch den Erwerb von Teilaktien/Aktienbruchstücken ermöglichen, sodass eine Umsetzung auch ab 2.500 € schon sinnvoll funktionert.

Im Idealfall sind innerhalb kurzer Zeit überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Zukünftige Performances sind jedoch nicht vorhersehbar und jede Strategie beinhaltet Phasen mit Kursrückgängen, sodass ein mittel- bis langfristiger Anlagehorizont empfohlen wird. Außerdem kommt der Zinseszinseffekt erst im Laufe der Zeit zum Tragen, sodass es sich für den Vermögensaufbau und zum Generieren von passivem Einkommen empfiehlt die Strategie mindestens einige Jahre zu verfolgen. Der genaue Zeitraum ist jedoch individuell abhängig von den persönlichen Anlagezielen und der Ausgangsbasis.

Grundsätzlich sind Sie bei der Wahl des Brokers frei. Zur Umsetzung der Momentum-Strategie ist der Handel von Aktien oder alternativ Aktien-CFD notwendig. Zusätzlich gibt es einen kleinen optionalen Bestandteil mit Shorten von Aktien, was nicht über jeden Broker möglich ist.
Eine Auswahl an geeigneten Brokern können wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Kontaktieren Sie uns einfach.

Es ist die bisherige theoretische Performance der Strategie seit 2000 dargestellt. Als Ausgangskapital sind 10.000 € unterstellt. Bei der Kapitalentwicklung ist der Zineszinseffekt berücksichtigt, d.h. es wird davon ausgegangen, dass gewonnenes Kapital vollständig in die Strategie reinvestiert wird. Zur besseren Vergleichbarkeit bleiben steuerliche Effekte und Tradingkosten unberücksichtigt, da sich diese individuell abhängig vom Broker und den persönlichen Gegebenheiten unterscheiden können.

Kontakt